Interkulturelle Kompetenz für den Schulalltag

Interkulturelle Kompetenz für den Schulalltag für Lehrkräfte und Sozialarbeiter in den BIK Klassen

Kulturunterschiede erfolgreich meistern – Hintergrundwissen und Strategien zum Umgang mit Konflikten - Erfahrungsaustausch und Best practice -

Zielgruppe: Lehrkräfte und Sozialarbeiter der BIK-Klassen (max. 15 TN)

Ziele:

  • ·       Fluchthintergrund besser verstehen
  • ·       Überblick über Hauptkulturunterschiede, die Auswirkungen auf das Miteinander haben und relevant sind für eine erfolgreiche Integration ins Berufsleben
  • ·       Sicht der „Geflüchteten“ auf Deutschland und unsere Gesellschaft
  • ·       Klarheit über Vorgehensweisen, die Integration fördern
  • ·       Hintergrundwissen zu ausgewählten Ländern
  • ·       Umgang mit Religion
  • ·       Kennen lernen von Strategien, um kulturelle Unterschiede in einer heterogenen Gruppe zu überwinden und eine angenehme Arbeitsatmosphäre zu schaffen
  • ·       Erfahrungsaustausch zu „best practice“ mit herausfordernden Situationen
  • ·       Erweiterung der interkulturellen Kompetenz
  • ·       Spaß und eine gute Atmosphäre
  • Inhalte:
  • ·       Selbstbild und Fremdbild: „Typisch Deutsch“? Wie wird unsere Kultur und Gesellschaft von den „Geflüchteten“ wahrgenommen?
  • ·       Hauptkulturunterschiede
  • ·       Umgang mit Konflikten   
  • ·       Besonderheiten im Bereich des Lernverhaltens
  • ·       Umgang mit hierarchischen Strukturen und dem anderen Geschlecht
  • ·       Religion, Wertvorstellungen und ihre Auswirkungen auf den Schulalltag
  • ·       Strategien und wichtige „Spielregeln“ für ein respektvolles Miteinander
  • ·       Länderhintergrundinformation und Bildungssysteme ausgewählter Flüchtlingsländer
  • ·       Kriterien der „Geflüchteten“ für die Berufswahl
  • ·       Erfahrungsaustausch und best practice zu den täglichen Herausforderungen
  • ·       Integration: Erfolgsfaktoren und Herausforderungen im Schulalltag.
  •       Profil einer interkulturell kompetenten Lehrkraft

 

zurück zur Seminarübersicht