Über uns

Andrea von Gleichenstein

  • Geboren in Starnberg
  • Studium der Geographie und Ethnologie mit den Nebenfächern Interkulturelle Kommunikation und Organisationspsychologie an der LMU München
  • Magister Artium in Urban and Rural community development am Tata Institute of Social Science in Bombay (Indien)
  • Mediations-Ausbildung in München
  • Fünfjähriger Arbeitsaufenthalt  in Indien für verschiedene Institutionen
  • Gute Kontakte zur indischen und zur südafrikanischen Geschäftswelt
  • Dozentin für interkulturelle Kompetenz an der Universität der Bundeswehr München
  • IHK-zertifizierte Online Trainerin

Seit 25 Jahren tätig als freiberufliche Trainerin mit den Schwerpunkten Interkulturelles Management und Konfliktlösung sowie Projektmanagement.

Seminarsprachen: Deutsch und Englisch

Rhina Cornejo-Hösl

  • Geboren in El Salvador, Mittelamerika.
  • Studium der Agrarwissenschaften, Studienrichtung Wirtschafts- und Sozialwissenschaften,  an der TU- München-Weihenstephan
  • Diplom-Agraringenieurin Univ.
  • Arbeits- und Wirtschaftswissenschaftliches Aufbaustudium  an der TU München.
  • Mediations-Ausbildung in München
  • Zusatzqualifikation Interkulturelle Kommunikation und Kooperation (IKK), an der FH München
  • Arbeitseinsätze in Mittel und Südamerika. Vierjähriger Aufenthalt in Quito , Ecuador

 

Seit 25 Jahren tätig als freiberufliche Trainerin mit den Schwerpunkten Interkulturelle Kommunikation für Ausländer in Deutschland und Projektmanagement.

Sprachen: Deutsch , Portugiesisch , English und Spanisch

 

Annette Cieslinski

  • Geboren in München
  • Studium der Fächer Deutsch als Fremdsprache und Ethnologie an der LMU München, Abschluss Magister
  • Jahrespraktikum in Athen/ Griechenland
  • 7 Jahre in den Bereichen Personal und Training in einem Münchner Unternehmen der Telekommunikationsbranche
  • Fachsprache "Landwirtschaft" für Fach- und Führungskräften aus Asien und Afrika
  • Fachsprache "Hotelfach", "Koch", "Hauswirtschafterin", "Industriemechaniker" für Umschüler mit Deutsch als Zweitsprache
  • Coach im Bereich berufliche Integration

Schwerpunkte Train the Trainer, Kommunikation, interkulturelle Kommunikation, gewaltfreie Kommunikation, Sprachtraining

Seminarsprachen: Deutsch, Englisch, Neugriechisch

Prof. Dr. Doris Gutting

Professorin für interkulturelles Management mit Spezialisierung auf Südostasien, zahlreichen Veröffentlichungen und reichlich praktischer Asienerfahrung: 

  • Dozentin an der University of Hong Kong, Hong Kong (1996 - 1998)
  • Marketing Communications Director in einem Technologieunternehmen in Singapur (2000 - 2002) sowie Forschungsaufenthalt in Singapur (2011 - 2014)
  • Consultant für Auslandsentsendungen nach Hongkong und Südostasien (2005 - 2008)
  • Capacity Building Projekte Vietnam (2012 - 2017)
  • Forschungsprojekt CHINATIV der Hochschule für angewandtes Management Ismaning (2018 - 2022)
  • Gastvorlesungen in Singapur, China und Indonesien

        Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Bernd Niebruegge

Kooperationspartner

  • Geboren in München
  • Studium der Politikwissenschaften, Kommunikationswissenschaften und Ethnologie an der LMU München (Abschluß MA)
  • ARD/ BR Sonderkorrespondent (trimedial) für die Regionen Türkei, Israel/ Nahost, Südosteuropa (Österreich, Ungarn, Rumänien, Balkan), Italien, Griechenland
  • Krisenberichterstattung u.a. (Jugoslawienkrieg (1991-1995), Kosovokrieg (1998-1999)
  • Dozent der Bundeswehr Universität München-Neubiberg, Themen: „Integration-Migration“ sowie „Türkei-Politik, Gesellschaft
  • Referent/ Experte für Friedrich-Naumann-Stiftung und Thomas-Dehler Stiftung, Themen: „Naher Osten“, „Türkei“, „Europa“
  • Referent/ Experte für die ARD und an Bildungseinrichtungen zu den Themen „Demokratiebildung“ und „Meinungs- und Medienfreiheit“

Schwerpunkt: Demokratiebildung und Integration-Migration

Seminarsprachen: Deutsch und Englisch

 

Dr. Gregor Sterzenbach

Portrait
 
  • Geboren in Starnberg
  • Studium der Ethnologie, Sozialpsychologie und Interkulturelle Kommunikation an der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Promotion und Magister an der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Seit 1996 tätig in den Bereichen interkulturelles Training, interkulturelle Weiterbildung und interkulturelle Forschung für Unternehmen, staatliche Institutionen, öffentliche Bildungsträger und Universitäten in Deutschland, China, Russland, Estland sowie den Niederlanden
  • Seit 2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Interkulturelle Kommunikation der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Forschungstätigkeiten zur Interkulturalität in Polizei, Schule, Kindergarten

Schwerpunkte: Interkulturelle Kompetenzentwicklung, interkulturelle Didaktik (Train-the-Trainer), multikulturelle Teams, interkulturelle Öffnung der Institutionen, deutsch-chinesische Kommunikation

Seminarsprachen: Deutsch und Englisch

Prof. Dr. Wilfred Fritz

Portrait
  • Geboren in Kapstadt; Südafrika
  • Dipl. Ing. Elektrotechnik mit Abschluss in zwei Masterstudiengängen (ESIEE, Paris und CPUT, Kapstadt)
  • TDC-Kooperationspartner der CPUT (Cape Peninsula University of Technology) im Bereich alternative und erneuerbare Energien
  • Promotion im Bereich alternative und erneuerbare Energien, Universitätsprofessur
  • Forschungsaufenthalte in Deutschland bei Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien
  • Preisträger 2012 des "African-German Network of Excellence" der Alexander-von-Humboldt-Stiftung 

Seminarsprachen: Englisch und Afrikaans

Lotus Brune

Kooperationspartner

  • Geboren in Alexandria / Ägypten
  • Staatlich geprüfte Hotelbetriebswirtin 
  • Prüfungsbegleitung für die IHK-Prüfung in Ausbildungsberufen der Gastronomie und Bewerbungscoaching.
  • Psychologische Beraterin & Personal Coach (Zusatzqualifikation)
  • Jahrespraktika in renomierten internationalen Hotels (Großbritannien und Frankreich)
  • 7 Jahre Erfahrung in der Personalentwicklung bei AIDA Kreuzfahrt
  • 15 Jahre Berufspraxis in der Hotellerie, Personaldienstleistung und im Vertrieb


Schwerpunkte: Leadership, Teambuilding, interkulturelle Kompetenz und Beschwerdemanagement.

Seminarsprachen: Deutsch und Englisch


Dipl.-Ing. Architekt Musa Khatri

Kooperationspartner

  • Geboren in Ghazni - Afghanistan
  • Studium der Architektur und des Städtebaus an der Bauhaus-Universität in Weimar
  • Über 20 Jahre Berufserfahrung  im internationalen Umfeld
  • Initiator und  Vorsitzender des Vereins Friedensbäume – Afghanistan e.V.
  • Mitglied der Architektenkammer Thüringen und Eine Welt Netzwerk Thüringen
  • Durchführung von KFW und GIZ Projekten in der Entwicklungszusammenarbeit
  • BTE Referent (Bildung trifft Entwicklung)
  • Trainer und Coach für Interkulturelle Kommunikation und Kompetenz: Durchführung von zahlreichen Vorträgen und  Workshops für private sowie öffentliche Institutionen und  staatliche Einrichtungen
  • Kompetenz und Arbeitserfahrung in islamischer Geschäftswelt

Seminarsprachen: Deutsch,  Englisch, Persisch

Zeina Elcheikh

Kooperationspartner

  • Geboren in Nancy, Frankreich
  • Schule in Kuwait und Syrien
  • Studium der Architektur in Syrien
  • Graduate School of Social Sciences an der Universität von Amsterdam (Sommerakademie)
  • Master "Integrated Urbanism" an der Universität Stuttgart, mit 2 Semestern in Kairo
  • Promoviert seit Dezember 2014 in Architekturgeschichte an der Universität Stuttgart
  • 13 Jahre Erfahrung im Bereich: Architektur und Stadtplanung, Kulturerbe,  Kulturtourismus, Museen und Verlagwesen (GIZ, UNESCO, IFPO, edition esefeld & traub, Stadt Stuttgart, Land Baden-Württemberg)

Seminarsprachen: Arabisch, Englisch, Französisch, Deutsch

Darshan Shah

Portrait
  • Geboren in Mumbai, Indien
  • Chemiestudium an der University of Bombay
  • seit 38 Jahren Managementerfahrung im asiatischen Raum
  • Vorsitzender der „Leadership Management India (LMI)", einer der größten Personalentwicklungsfirmen in Indien
  • Geschäftsführer der Firma Isprava Vesta GmbH
  • Management Erfahrung in den unterschiedlichsten Sektoren u.a. Chemie, Ingenieurwesen, Informationstechnologie, Training, Personalentwicklung und im Immobiliensektor
  • Beratung von indischen und europäischen Unternehmen beim Aufbau von nachhaltigen Geschäftsstrukturen in Indien und Südostasien, sowie bei der Akquise von Mitarbeitern und beim Aufbau von Fertigungsanlagen


Seminare und Beratung auf Englisch


Eva Numberger

  • Geboren in Eisenach
  • Studium der Hispanistik mit den Nebenfächern Russistik und Erziehungswissenschaften Universität Leipzig/Universidad Católica de Deusto Bilbao
  • Zertifikat Wirtschaftsrussisch der Pariser Handelskammer
  • Ausbildung zum interkulturellen Trainer IKUD Göttingen
  • Arbeitsaufenthalte in Armenien, Aserbaidschan und Tadschikistan in Projekten der Entwicklungszusammenarbeit
  • zehnjähriger Arbeitsaufenthalt in der VR China, Erfahrungen im Bereich Projektmanagement in der Entwicklungszusammenarbeit
  • achtjährige Lehrtätigkeit an der Abteilung für interkulturelle Germanistik der Universität Qingdao (VR China) im Bereich Interkulturelle Kommunikation

Seit über 15 Jahren tätig als freiberufliche Trainerin. Schwerpunkt interkulturelle Kompetenz

Seminarsprachen: Deutsch und Englisch

Weitere Sprachen: Russisch und Spanisch

Dr. phil. Wolfgang Zimmermann

  • Lebens- und Arbeitsmittelpunkt: Leipzig
  • Studium Geographie, Politik, Pädagogik in Göttingen und London
  • Promotion mit einer empirischen Arbeit über den Wirtschaftswandel bei Beduinen unter dem Einfluss von Einnahmen aus dem Erdöl (Musandam/Sultanat Oman)
  • 30 Jahre berufliche Erfahrung in der internationalen Zusammenarbeit bei GTZ, UN-DTCD, DSE, InWEnt und GIZ (u.a. als Leiter der Abteilungen DSE/InWEnt in Leipzig-Zschortau und Feldafing/Starnberger See) mit dem Focus Weiterbildung/strategische Personalentwicklung (human capacity development)
  • Längere Auslands- und Arbeitserfahrung in den Ländern des arabisch-persischen Golfes (bes. Oman, VAE, Fokus: Regional- und Dorfentwicklung), Mittelamerika (bes. Honduras, Fokus: Ausbildung im Landwirtschaft- und Forstbereich), Ostafrika (bes. Tansania/Kenia mit dem dem Fokus Ausbildung Schutzgebietsmanagement) sowie in Rumänien (Fokus: ländliche und landwirtschaftliche Entwicklung).

Arbeitssprachen: deutsch, englisch, spanisch

 

Anand Patel

Portrait
  • geboren in Mumbai (früher Bombay) Indien
  • Abitur in Mumbai
  • 1992 Jahrespraktikum bei der Indo-German Chamber of Commerce
  • 1995-2000 Mitglied der Geschäftsleitung im väterlichen Betrieb in Indien (Umstrukturierung des Familienunternehmens, Bau und Planung eines Industrieparks)
  • aktuelle Tätigkeit: Projektmanager bei einem namhaften Frankfurter Unternehmen

Seminarsprachen: Deutsch und Englisch

Weitere Sprachen: Hindi und Gudscharati