Interkulturelle Kompetenz: Deutschland

Interkulturelle Kompetenz für Inder:

 „Lassen Sie uns die 7 Hürden auf dem Indo-Deutschen Weg überwinden.“

 

In einer zunehmend globalisierten Geschäftswelt ist die Fähigkeit, über Kulturen hinweg zu arbeiten, längst keine „weiche“ Kompetenz mehr – sie ist ein strategischer Vorteil. Doch selbst erfahrene Fachleute können ins Straucheln geraten, wenn sie subtilen und unausgesprochenen kulturellen Normen begegnen. Genau hier setzt dieser Workshop an. Wir beleuchten 7 zentrale Herausforderungen, die oft auftreten, wenn indische Fachkräfte mit deutschen Kollegen zusammenarbeiten, und erarbeiten praxisorientierte Lösungen, um diese zu überwinden. Ob Sie remote zusammenarbeiten, ein Geschäft verhandeln oder langfristige Partnerschaften aufbauen – dieser Workshop bietet Ihnen die nötigen Werkzeuge, um über kulturelle Unterschiede hinweg erfolgreich zu agieren.

 Für wen ist dieser Workshop geeignet?

Dieses Training richtet sich an indische Fachkräfte, die eng mit deutschen Kollegen zusammenarbeiten, darunter:
• Manager und Teamleiter, die mit deutschen Partnern zusammenarbeiten
• Mitarbeiter in Indo-deutschen Unternehmen oder Joint Ventures
• Fachleute in bilateralen Projekten (geschäftlich, akademisch oder im öffentlichen Sektor)
• Alle, die regelmäßig mit deutschen Kollegen, Kunden oder anderen Interessengruppen in Kontakt stehen
• Mitglieder grenzüberschreitender und virtueller Teams

Auswahl der Workshop-Themen:

• Kulturelle Selbstwahrnehmung
• Die 7 häufigsten Herausforderungen in Indo-deutschen Kooperationen
• Aufbau von Geschäftsbeziehungen: Wie Deutsche Vertrauen, Networking und langfristige Zusammenarbeit gestalten
• Führungsstile: Wie sich Autorität, Delegation und Entscheidungsfindung unterscheiden
• Kommunikationsstile: Direktheit, Feedback und nonverbale Signale richtig deuten
• E-Mail-, Telefon- und Online-Etikette: Professionelle Kommunikation über verschiedene Plattformen hinweg
• Umgang mit Problemen und Konflikten: Wie man Probleme konstruktiv umgeht trotz kultureller Unterschiede
• Vertrauen und Glaubwürdigkeit: Wie Vertrauen in beiden Kulturen aufgebaut (oder verloren) wird
• Erstes Treffen und Geschäftsetikette: Einen professionellen und kultursensiblen Eindruck hinterlassen
• Auswahl von Geschäftspartnern: Die Logik deutscher Entscheidungsfindung
• Überzeugungskraft und Einfluss: Wie man Ideen so präsentiert, dass sie der deutschen Logik und Gründlichkeit entsprechen


Warum TDC?

Über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Indo- deutschen Zusammenarbeit

 

Gerne konzipieren wir ein spezielles Training für Sie, abgestimmt auf Ihren Bedraf und Ihren Kontext.

Sprechen Sie und einfach an.  

 

zurück zur Seminarübersicht