Seleccione su idioma

Interkulturelle Kompetenz für den Schulalltag

Interkulturelle Kompetenz für den Schulalltag für Lehrkräfte und Sozialarbeiter in den BIK Klassen

Kulturunterschiede erfolgreich meistern – Hintergrundwissen und Strategien zum Umgang mit Konflikten - Erfahrungsaustausch und Best practice -

Zielgruppe: Lehrkräfte und Sozialarbeiter der BIK-Klassen (max. 15 TN)

Ziele:

  • qxif-angle-double-rightFluchthintergrund besser verstehen
  • qxif-angle-double-rightÜberblick über Hauptkulturunterschiede, die Auswirkungen auf das Miteinander haben und relevant sind für eine erfolgreiche Integration ins Berufsleben
  • qxif-angle-double-rightSicht der „Geflüchteten“ auf Deutschland und unsere Gesellschaft
  • qxif-angle-double-rightKlarheit über Vorgehensweisen, die Integration fördern
  • qxif-angle-double-rightHintergrundwissen zu ausgewählten Ländern
  • qxif-angle-double-rightUmgang mit Religion
  • qxif-angle-double-rightKennen lernen von Strategien, um kulturelle Unterschiede in einer heterogenen Gruppe zu überwinden und eine angenehme Arbeitsatmosphäre zu schaffen
  • qxif-angle-double-right Erfahrungsaustausch zu „best practice“ mit herausfordernden Situationen
  • qxif-angle-double-rightErweiterung der interkulturellen Kompetenz
  • qxif-angle-double-rightSpaß und eine gute Atmosphäre

Inhalte:

  • qxif-angle-double-rightSelbstbild und Fremdbild: „Typisch Deutsch“? Wie wird unsere Kultur und Gesellschaft von den „Geflüchteten“ wahrgenommen?
  • qxif-angle-double-rightHauptkulturunterschiede
  • qxif-angle-double-rightUmgang mit Konflikten
  • qxif-angle-double-rightBesonderheiten im Bereich des Lernverhaltens
  • qxif-angle-double-rightUmgang mit hierarchischen Strukturen und dem anderen Geschlecht
  • qxif-angle-double-rightReligion, Wertvorstellungen und ihre Auswirkungen auf den Schulalltag
  • qxif-angle-double-rightStrategien und wichtige „Spielregeln“ für ein respektvolles Miteinander
  • qxif-angle-double-rightLänderhintergrundinformation und Bildungssysteme ausgewählter Flüchtlingsländer
  • qxif-angle-double-rightKriterien der „Geflüchteten“ für die Berufswahl
  • qxif-angle-double-rightErfahrungsaustausch und best practice zu den täglichen Herausforderungen
  • qxif-angle-double-rightIntegration: Erfolgsfaktoren und Herausforderungen im Schulalltag.
  • qxif-angle-double-rightProfil einer interkulturell kompetenten Lehrkraft

zurück zur Seminarübersicht

 

Si Ud requiere más información, contáctenos. Será un gusto servirle:

info[at]training-tdc.de