
"Andere Länder, gleiche Station - Miteinander statt nebeneinander"- mit interkultureller Kompetenz zum Teamerfolg!
Internationale Fachkräfte und Azubis sind aus dem Gesundheitswesen nicht mehr wegzudenken. Doch Integration geschieht nicht von allein- sie braucht Zeit, Raum und gegenseitiges Verständnis. Unterschiedliche berufliche Prägungen, Kommunikationsstile, Lernkulturen und Erwartungen an Hierarchien können im Arbeitsalltag zu Missverständnissen und Unsicherheiten führen- auf beiden Seiten.
Unser Seminarangebot unterstützt Teams dabei, ein wertschätzendes Miteinander zu entwickeln.
Unser Ansatz: Zielgruppengerechte Seminare mit praktischem Nutzen - angepasst an Schichtzeiten und Teamkonstellationen.
Wir bieten:
Für internationale Fachkräfte und Auszubildende: Orientierung im deutschen Berufsalltag, Kommunikationskultur, Umgang mit Hierarchien und interkulturellen Herausforderungen im Team.
Für Mitarbeitende im Team: Sensibilisierung für kulturelle Unterschiede, Stärkung des Teamverständnisses und konstruktive Reaktionen auf interkulturelle Spannungen.
Für Führungskräfte: Multikulturelle Teams kompetent führen - mit kultursensibler Kommunikation, interkulturellem Fingerspitzengefühl und einer offenen Führungshaltung.
Interkulturelles Onboarding ist der Schlüssel - denn nur wenn beide Seiten mehr voneinander wissen, können Missverständnisse abgebaut und Vertrauen aufgebaut werden.
Wir stimmen die Seminare individuell auf Ihre Einrichtung ab - inhaltlich, zeitlich und sprachlich. Wir bieten die Seminare auf Deutsch und Englisch an.
Gemeinsam ankommen. Gemeinsam arbeiten. Gemeinsam erfolgreich.
Sondermodul:
Wenn Deutsche "Klartext reden" und Schweizer höflich schweigen - Kulturelle Feinheiten im Gesundheitsalltag
"Gleiche Sprache, keine Unterschiede?"- Falsch gedacht!
Auch wenn Schweizer und Deutsche die gleiche Sprache sprechen, gibt es oft unerwartete kulturelle Unterschiede in der Arbeitsweise, Kommunikation und im Umgang miteinander.
In diesem Seminar beleuchten wir humorvoll die typischen gegenseitigen Vorurteile - von der "deutschen Direktheit" bis zur "Schweizer Gelassenheit"- und schaffen ein Bewußtsein für kulturelle Unterschiede, die trotz gemeinsamer Sprache im Arbeitsalltag einen Rolle spielen.
Wir zeigen auf, wie Teams mit einer besseren Sensibilität für diese "feinen" kulturellen Nuancen noch effizienter und harmonischer zusammenarbeiten können.
Lachen ist erlaubt- aber vor allem auch das Verständnis füreinander!
Wir bieten dieses Seminar auf Deutsch und Deutsch an. :)
zurück zur Seminarübersicht
Si Ud requiere más información, contáctenos. Será un gusto servirle:
Esta dirección de correo electrónico está siendo protegida contra los robots de spam. Necesita tener JavaScript habilitado para poder verlo.